Der Einsatz des Dreiecktuchs ist etwas in Vergessenheit geraten. Dieses einfache Hilfsmittel ist vielfältig verwendbar. Häufig wird das Dreiecktuch zur Immobilisation von Extremitäten Frakturen und als Wundverband benutzt.
Grundsätze: Das Dreiecktuch entspricht einem gleichschenkligen Dreieck. Wie in der Geometrie werden die beiden gleich langen Seiten Schenkel genannt und die dritte Seite Basis. Der Eckpunkt gegenüber der Basis wird Spitze genannt. Die beiden anderen Eckpunkte nennt man beim Dreiecktuch Zipfel.
Das Anbringen des Dreiecktuchs zur Immobilisation von Extremitäten erfolgt nach folgenden Arbeitsschritten: